Altavista ist eine Suchmaschine. Einerseits gehört Altavista zu einer der ersten Suchmaschinen, die es gab, Andererseits ist sie auch heute noch eine der leistungsfähigsten Suchmaschinen, die es gibt.
Altavista ist, wenn man es so nennen will, ein Nebenprodukt. Heraus geboren aus der Suche nach einer effektiven Präsentationsmöglichkeit.
Die Firma Digital Equipment Corporation(DEC) stellte seinerzeit Alpha-Supercomputer her.
Suchmaschinen gehörten nicht zu der Kategorie, mit der sich Digital Equipment Corporation (DEC) beschäftigte. Techniker von Digital Equipment Corporation (DEC) suchten nach einer Möglichkeit, den neu entwickelten Supercomputer Alpha 8400 Turbolaser werbewirksam und medienrelevant zu präsentieren.
1995 verfügte Digital Equipment Corporation (DEC) schon über einen eigenen Internetauftritt, was seinerzeit noch nicht zum Selbstverständnis von Firmen, geschweige denn von Privatpersonen gehörte.
Die Techniker glaubten, die Effektivität des neuen Supercomputers müsste über eine Internetpräsenz zu bewerben sein. Da zu dieser Zeit die meiste Anwendung auf dem Computersektor Datenbanken waren, entschlossen sich die Techniker eine exorbitant große Datenbank mit allen Seiten aus dem Internet anzulegen.
Schnell wurde festgestellt, dass das Internet die Daten nur desorganisiert sammelte, somit war eine Datenbank an sich nicht wirklich brauchbar.
Es musste möglich sein, jede Internetseite nach möglichst jedem Wort zu durchsuchen. Also kam man auf den sogenannten "Volltextindex"
Auch hier hatte wieder Kommissar Zufall seine Hand im Spiel.
So hatte einer der Angestellten ein wirkungsvolles Programm zur Durchsuchung von E-Mails nach Schlagworten (Indexierung) produziert, weil er es müßig fand, seine gesammelten Mails nach einem bestimmten Wort oder Thema zu durchsuchen.
Mittlerweile können mittelmäßige E-Mail-Programme dies ohne große Probleme.
Zur damaligen Zeit war es eine bahnbrechende Vereinfachung.
Dieses Programm war derart gut entwickelt, dass man auf die Idee kam, es für eine Internet-Suchmaschine zu verwenden.
Die nächste große Aufgabe wurde im August 1995 in Angriff genommen, um den Umfang abschätzen zu können, die an Informationen im WWW herumschwirrten, wurde Scooter (auch eine Art Programm) auf den Weg gebracht. Er sollte die notwendigen Informationen sichten und sichern. Zu diesem Zeitpunkt gab es im Web ca. 30 Mio. Dokumente auf ungefähr 80.000 Servern.
Das Projekt Scooter war erfolgreich und so entstand Dezember 1995 Altavista als Suchmaschine.
1999 wurde DEC übernommen von Compaq, einen Hardwarehersteller. Altavista wurde ausgelagert als eigene Firma.
Leider blieb die Einzigartigkeit von Altavista, und damit die Vorreiterrolle von DEC bzw. Compaq nicht einzigartig. Andere Firmen holten auf und überholten. Unter anderem Google. Wohl so ziemlich jedem Internetnutzer ein Begriff.
2000 und 2001 gab es große Krisenmomente für Altavista, durch die Börsengänge verschoben wurden und Mitarbeiter entlassen werden mussten. Altavista hatte versucht der Tendenz anderer großer Portale zu folgen, und nahm immer mehr Inhalte ins Programm auf. Das wurde natürlich sehr personalintensiv.
Der Anpassungstrend erwies sich als Fehleinschätzung.
Anfang 2001 besann Altavista sich wieder auf seine Wurzeln, dem "Suchen"
Der Einschnitt erfolgte leider viel zu spät.
Die extrem stark gesunken Marktanteile( zuletzt nur noch 2,4%) ließen es letztendlich zu, dass Altavista 2003 zu einem geschätzten Wert von 140 Mio Dollar von Overture, einer kostenpflichtigen Suchmaschine, aufgekauft wurde.
Und auch Overture findet sich jetzt unter anderem Namen, nämlich Yahoo wieder.
Abacho, mehr als nur eine Suchmaschine.
Seit der Gründung 1999 hat sich bei Abacho viel getan. Neue Features sorgen für ein gutes Gesamtkonzept, das sich über immer größere Userzahlen freuen darf. Neben vielen anderen Suchseiten wurde hier ein Paket entwickelt, das sich den veränderten Anforderungen der User sicher stellen kann und klar strukturiert ist. Ob man eine Route planen möchte, einen Übersetzer braucht oder eine persönliche E-Mailadresse anlegen möchte, bei Abacho ist man immer richtig und findet schnell, was man sucht ohne sich erst mühsam durch verschiedene Untermenüs klicken zu müssen. Für viele Internetnutzer ist es enorm wichtig, die gesuchten Informationen schnell und ohne große Umwege zu finden und sich dabei vor allem nicht durch ein knallbuntes Layout wühlen zu müssen. Viele Wege führen nach Rom und so finden jeden Tag neue User auf das Portal der Suchseite und informieren sich über Reiseangebote oder Handwerkerangebote auf der verlinkten Startseite. Mit dem richtigen Gespür für die Wünsche der Nutzer haben es die Seitenbetreiber vortrefflich verstanden, ihr Angebot zu erweitern und trotzdem übersichtlich zu bleiben.
Die News werden regelmäßig auf den aktuellsten Stand gebracht und die Artikel sind flüssig geschrieben und gut lesbar, was durchaus nicht bei allen Portalen der Fall ist. Ein kurzer blick aufs Wetter ist genauso schnell möglich wie ein ausgedehnter Surfabend mit verschiedenen Unterhaltungssparten. Ob Promi-News oder der Ticker oder auch die kunterbunte Rubrik Vermischtes, in der man kompakt alles Wissenswerte erfahren kann, es gibt für jeden die richtigen Informationen am richtigen Platz. Wenn Sie bisher mit einer anderen Suchmaschine zufrieden waren, dann nehmen Sie sich Zeit und surfen Sie einen Tag mit Abacho durch das Internet. Auch Dinge die kostenlos sind, müssen nicht umsonst sein. Im Gegenteil, wer sich nicht von tausenden Werbebannern erschlagen lassen möchte, aber trotzdem eine informative Seite sucht, die nie langweilig wird, ist hier mehr als gut aufgehoben.
Auch kommunikationsfreudige User kommen im Chat voll auf ihre Kosten und niemand muss sich mit unbekannten Abkürzungen quälen, denn für ein Chatlexikon ist gesorgt. Und genau diese "kleinen Dinge" machen eine Seite erfolgreich und nutzerfreundlich. Bei Abacho sucht man nicht länger nach Informationen, denn intelligente Strukturen vermeiden alle unnötigen Klicks und führen direkt zum Gesuchten. Zum Glück muss man nicht monogam bei einer Suchseite verweilen, sondern kann sich wann immer man will, einen Blick über den Tellerrand hinaus gönnen und vielleicht auch seine Grundeinstellungen im Browser verändern, denn die Möbel in der eigenen Wohnung stellt man ja auch gerne mal um. Warum also nicht die Suchgewohnheiten und die Startseite im Browser?
Auch die Urlaubsreise kann unkompliziert gebucht werden und sämtliche Informationen dazu findet man auf den ersten Blick auf klar strukturierten Seiten, egal ob Frühbucher oder Last Minute Angebote bevorzugt werden. Und auch hier findet sich die Legende, die verhasste Abkürzungen schnell erklärt mit auf den jeweiligen Seiten. Mit all diesen Angeboten ist Abacho sehr viel mehr als eine weitere Suchmaschine für das Internet und auf jeden Fall eine "Reise" wert, die vielleicht wie der heiß geliebte Urlaubsort in Italien auch einen Stammplatz im Leben bekommen kann.
Das Internetportal Yahoo ist eine der vielen Erfolgsgeschichten, die das Internet in seinen Urzeiten schrieb. Bereits im Jahr 1994 begannen die damaligen Stanfort-Studenten David Filo und Jerry Yang mit der Arbeit an einer Navigationshilfe durch das Internet. Das zunächst als persönliches Hilfswerkzeug entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem der aufstrebensten und am schnellsten wachsenden Internetunternehmen der Welt. Angetrieben vom Erfolg ihrer Unternehmung wurde die Seite regelmäßig um neue Funktionen erweitert. Stand am Anfang der Webkatalog, dem später eine Suche implementiert wurde, im Mittelpunkt, so etablierten sich recht bald darauf auch andere Yahoo-Dienste. Besonders zum Erfolg der Seite trugen etwas auch die Emaildienste der Seite bei. Darauf basierte auch das gesamte Geschäftsmodell der beiden Gründer, David Filo und Jerry Yang: Je mehr Besucher ihre Seite aufsuchten, desto teurer konnten sie Banner und andere auf der Seite platzierte Werbemittel verkaufen.
Das Internet war Mitte bis Ende der 90er-Jahre des vorigen Jahrtausends ein großer Wachstumsmarkt, das viele Glücksritter anzog. Viele Unternehmen, so auch Yahoo im Jahr 1995, brachten ihre Unternehmungen an den Aktienmarkt. Die teils übertriebenen Erwartungshaltungen von Investoren und Firmen konnte jedoch nicht oder nur teilweise erfüllt werden. Dazu kam eine absolut fehlerhafte Einschätzung der Marktsituation. Unter dem übertriebenen Erwartungsdruck und den Fehlern in der Beurteilung der Wachstumsmöglichkeiten kam es im Jahr 2000 zum Platzen der Dotcom-Blase. Viele an den Börsen notierte Unternehmen verloren in kürzester Zeit einen Großteil an Wert. Insolvenzen standen an der Tagesordnung und viele einst aufstrebende Seiten mussten ihre Tore schließen. Auch Yahoo war durch diese Krise und der dadurch sinkenden Werbe- und sonstigen Einnahmen schwer mitgenommen.
In unmittelbarer Folge dieses Desasters musste Yahoo seine Geschäftsstrategie ändern- das bisher auf Werbeeinnahmen konzentrierte Geschäftsmodell brachte nur mehr kaum oder wenig Einnahmen. Besonders wichtig war in dieser Zeit die Erweiterung des Angebots in verschiedene Richtungen. Die Suchfunktionalität rückte Anfang des neuen Jahrtausends- auch unter Druck des aufstrebenden Google- immer mehr in den Hintergrund. Anstatt vorwiegend auf Email- und Suchdienstleistungen zu setzen, wurden immer neue Features angeboten- zum Teil auch kostenpflichtige. Heute findet sich auf den Seiten von Yahoo neben den klassischen Such- und Emailfunktionen eine breite Palette weiterer Angebote. Neben einem eigenen Videoportal bietet das Unternehmen etwa Finanzmarktinfos, redaktionelle Artikel zu verschiedensten Themen und eine Vielzahl anderer Möglichkeiten. Ein wichtiger Meilenstein war das frühzeitige Erkennen des Web2.0-Trends und die darauffolgende Veröffentlichung von flickr, einer Seite zum Zugänglichmachen von Fotos. Die neuen interaktiven und sozialen Fähigkeiten dieses Dienstes- User können Bilder kommentieren, verlinken, tauschen, von Fotohandys direkt auf das Portal laden und vieles mehr- verhalf Yahoo innerhalb kürzester Zeit zu einer führenden Position in diesem Marktsegment.
Yahoo konnte trotz der Krise im Jahr 2000 seinen Umsatz seit dem Unternehmensbeginn kontinuierlich steigern. Anfang 2008 kam es zu Gerüchten einer Übernahme Yahoos durch Microsoft, die 31 Dollar pro Aktie zu zahlen bereit gewesen wären. Yahoo lehnte dieses Angebot jedoch auch nach mehreren besseren Angeboten Microsofts ab. Mittlerweile ist Yahoo mit mehr als 500 Millionen Usern und 7600 Mitarbeitern eines der größten Onlineportale der Welt.
Zu den vollstaendigen verschiedenen Artikel dieser Thematik gelangen Sie durch anklicken des Links:
http://doc-soldier.de/
Auf der Startseite dieser Website links die Artikel: Bundes-Trojaner1 und Bundes-Trojaner2 anklicken.
Text-Auszug:
Anlaesslich der zunehmenden terroristischen Uebergriffe auf Firmen- und Privat-Computer warnt Doc-Soldier vor *"Der groeßten Gefaehrdung seit Anbeginn des Internet´s":
*Zitat: "CERT"
Solltet Ihr feststellen, dass auf Eurem Bildschirm eine Meldung erscheint, die dieser oder dieser hier aehnelt, befolgt zu Eurer eigenen und der Sicherheit Eurer Daten und Eurer Hardware(!!) unbedingt das am Ende angefuegte Reglement!
* * *
Erklaerung:
Bei diesem Uebergriff auf Deinen Rechner handelt es sich um eine terroristische Aktion!
Das Bundeskriminalamt hat inzwischen unter der Kennziffer: BKA-11-2012
sogar eine Ausschreibung veroeffentlicht, mittels derer dreißig Programmierer rekrutiert werden sollen, die ausschließlich mit der Entwicklung von Praeventiv-Maßnahmen gegen den "Bundes-Trojaner" betraut werden sollen.
Bei diesem Trojaner handelt es sich nicht einfach um einen Virus, sondern vielmehr um eine nahezu ´perfekte´ Kombination aus Trojaner, Virus, Malware und Schadware, die sich zunaechst blitzschnell in den Analen Deines Systems einnistet, um als erstes eine Kopie von sich selbst zu erzeugen, nachweislich mindestens 32 Eintraege in Deine Registry zu schreiben, zahllose Dienste zu starten und schließlich, mit Ausnahme Deiner Maus, den PC gaenzlich zum Erliegen bringt.
Wenn Du eines der oben bezeichneten screen siehst, hat sich die Katastrophe bereits ereignet.
Du kannst nichts mehr tun, außer mittels der Maus die Bildschirm-Tastatur zu bedienen, die allein den Zweck erfuellt, eine Zahlenkombination einzugeben, durch die Du ein erpresserisches "Loesegeld" fuer die angebliche Freischaltung Deines Computers bezahlst, nachdem Du so genannte ´Voucher´ gekauft hast.
BEZAHLE NICHT!
Weder die Polizei, noch das LKA, BKA, FBI, Scotland Yard oder irgendeine Behoerde bedient sich solcher Zahlungsmittel.
* * *
Noch eine besonders wichtige Information:
Du wirst unzaehlige Beschreibungen im Internet finden, durch die man das Problem angeblich geloest haette.
VERGISS DAS!
Alles, was Du dort lesen und nachahmen koenntest, ist das Resultat laienhaften Halbwissens oder gar gaenzlicher Unfaehigkeit/Unwissenheit der Benutzer, die keinerlei Fachkenntnis darueber besitzen, wie der so genannte "Bundes-Trojaner" operiert, und dass er sich sogar in Bereichen Deiner Hardware einnistet, die bereits taetig sind, bevor Dein Windows ueberhaupt gebootet ist.
Ein Formatieren Deiner Festplatte ist KEINE LOESUNG dieses Problems! ...und es richtet Schaden an. Gewaltigen und sehr kostspieligen Schaden!
* * *
Reglement zur eingestaendigen Durchfuehrung von Gegenmaßnahmen:
1. S O F O R T Rechner aus!
Text
2. Was man NICHT machen sollte!
2.1. In Panik geraten
Text
2.2. Desinfektionsprogramme benutzen
Text
2.3. Den betroffenen Rechner weiter verwenden
Text
3. Keine Beweise vernichten, die man noch braucht
Text
4. Netzwerkverbindungen trennen
Text
5. Booten von einem Rettungssystem
Text
7. Festplatten vollstaendig loeschen
Text
8. Betriebsystem neu einspielen
Text
9. Betriebssystem aktualisieren
Text
10. Betriebssystem konfigurieren
Text
11. Anwendungen installieren und updaten
Text
12. Gesicherte Daten wieder einspielen
Text
13. Der Morgen danach
Text
13.1. Daten koennen an Unbefugte gelangt sein
Text
13.2. Backup-Strategie ueberdenken
Text
13.3. Sicherheit pruefen
Text
13.4. Bereit sein ist alles
Text
MSN ist das Internetportal der Firma Microssoft. Ursprünglich wurde diese Seite entwickelt um den Nutzern von Windows 95 eine optimale Startseite zu bieten. Bis zum heutigen Tag hat sich dieses Portal weiterentwickelt und bietet verschiedene Dienste an.
Ein großer Zweig der Seite MSN ist Hotmail. Es gehört zu einen der ersten Emailanbieter der webbasiert ist. Dieser Service ist kostenlos.
Weitere kostenlose Dienste sind:
- MSN Suchmaschine: Sie geben ein beliebiges Suchwort ein und können in den Kategorien Web, Bilder, Video, Shopping, News und Maps wählen um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- MSN Messenger: Windows unterhält einen eigenständigen Messenger. Damit können sie jederzeit kostenlos mit ebenso registrierten Mitgliedern kommunizieren, sehen wenn diese online sind und ohne Beschränkungen von Volumen Daten austauschen. Sie können allerdings nicht nur chatten auf die herkömmliche Weise, sondern auch telefonieren und/ oder mit Webcam kommunizieren.
Außerdem können Sie ihren Messenger ganz individuell gestalten, es ist kein Design vorgeschrieben.
Haben Sie Spaß an kleinen netten Spielen? Dann besteht die Möglichkeit mit ihren Freunden eine kleine Partie Tic Tac Toe, Uno, Schere Stein Papier und vielen weiteren zu spielen.
- MSN Skydrive: Bei dieser Funktion stehen Ihnen 25 GB Speicherplatz zur Verfügung, auf die auch ausgesuchte andere Personen Zugriff nehmen können. Das Beste ist, dass man von überall auf die Dateien zugreifen kann. Man muss sich nur mit einer Windows Live ID registrieren.
- MSN News: Klicken Sie auf die Startseite von MSN sind die aktuellsten News und Trends auf einem Blick zu sehen. Will man mehr Informationen zu den Bereichen Unterhaltung, Nachrichten, Lifestyle, Sport, Geld & Finanzen, Computer & Technik, Auto und Wissen.
- MSN Routenplaner: Hier haben Sie die Möglichkeit nach Routen sowie Stadtplänen suchen. Die Bedienung ist äußerst einfach und übersichtlich. Man kann zwischen schnellste und kürzeste Strecke wählen. Außerdem hat man die Möglichkeit sich auch einen Fußweg bis zu 30km anzeigen zu lassen. Mit einem Klick kann man die Suche auch einfach umkehren, man muss die Daten nicht komplett neu nochmals eingeben. Ein weiterer Vorteil ist, dass auf der Karte Radarfallen verzeichnet sind.
- MSN Verkehrinfo: Sie können wählen zwischen einzelnen Bundesländern oder einer Gesamtübersicht auf einer gesamten Auto- oder Bundesstraße.
- MSN Encarta: Besteht zum einen aus einer Enzyklopädie, wo über 47 000 Artikel erfasst sind. Darin kann man entweder ein Suchwort eingeben oder sich durch Unterkategorien klicken die von Kunst, Biologie, Medizin, Kunst, Musik, Geografie, Geschichte, Technik, Naturwissenschaft, Politik, Gesellschaft, Religion, Philosophie, Sprache und Literatur reichen. Entscheidet man sich für einen dieser Punkte, erscheinen wieder weitere Unterpunkte. Zum anderen gibt es eine große Auswahl an Quellentexten, die aus historischen Dokumenten, berühmten Reden, Briefe, Berichte von Entdeckern, Gesetzte und Verträge, Historische Essays und Auszügen aus literarischen Werken besteht.
- MSN Movies: Hier können Sie online Filme anschauen. Diese finanzieren sich durch Werbung. Man hat eine relativ große Auswahl an älteren Filmen, wobei die Qualität sehr hoch ist.
Diese ganzen Dienste bietet MSN kostenlos an, diese sind in 42 Ländern und in 29 Sprachen verfügbar.
Die Plattform Google ist ein Informationsdienstleister und existiert seit circa 1998. Von den Machern Sergey Brin und Larry Page weist Google heut zu tage einen riesen Erfolg auf. Bevor die Plattform Google so ein großer Erfolg wurde, war sie lediglich eine Suchmaschine, die an der Stanford-Universität benutzt wurde. Ein Jahr später erfolgte der weltweite Erfolg von Google, der bis heute anhält und immer weiter ausgebaut wird.
Google bietet eine Suchmaschinenoptimierung und auch ein Lexikon, welches schon über 4 Milliarden Websites beinhaltet, die von den Nutzer gesucht werden können. Die meisten Ergebnisse, die bei einer Suche heraus kommen, sind auch für den Nutzer völlig relevant, da die Suchoptionen auf die Webseiten abgestimmt ist. Auch eine Suchmaschinenoptimierung bietet Google an. Sprich, der Ersteller einer Website kann sich bei Google anmelden, um seine Besucherzahlen und auch Verkaufszahlen zu erhöhen. Findet nun ein Nutzer die bestimmte Website im Netz, eher gesagt in der Suchmaschine, wird Goggle dafür von dem Kunden bezahlt. Meist geschieht das durch die Anzahl der Klicks. Bedeutet also, durch die Anzahl der Besucher, die durch Google auf die Homepage gelangen.
Die meist gesuchtesten Begriffe sind Definitionen. Gibt man einfach den Suchbegriff ein und das Wort Definition dahinter, erhält man jede Menge Informationen zu den gesuchten Begriffen und kann sich diese öffnen lassen. Allerdings ist es manchmal auch schwierig die bestimmten Artikel oder Dinge zu finden, da Google die gesuchten Keywords nicht in der Datenbank hat und es meist etwas länger dauert seltene Artikel zu finden.
Die weitere Ausbauung der Plattform ging ebenfalls rasant schnell. Mittlerweile kann man direkt nach gewählten Bildern suchen und auch Google Maps wir immer häufiger genutzt. Sucht man nun eine Adresse oder direkt eine Wegbeschreibung oder einen Standort, wird man mit Goggle Maps direkt fündig. Auch Shopping Seiten und News lassen sich in der Google Plattform schnell finden. Direkt über eine Funktion kann man diese öffnen und sich behutsam drüber stürzen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Plattform Google Earth. Vom Militär gemachte Satelliten Aufnahmen werden hierbei gezeigt. Auf der ganzen Welt kann man sich einen Standpunkt aussuchen, wo man genau nachsehen kann welche Häuser etc. dort zu sehen sind. An bestimmten Orten siond sogar kelie Kameras installiert bei denen man genau nach sehen kann was gerade dort los ist.
Auch Blogs und Maps sind bei Google zu finden. Zu verschiedenen Themen sind diese direkt zu sehen und auch auf zu finden.
Im großen und ganzen ist Google eine Plattform, die sich in den letzten Jahren rasant auf der ganzen Welt verbreitet hat. Ob nun für geschäftskunden, Angestellte oder auch Privatnutzer ist Google der optimale Weg um Infromationen zu erhalten und zu suchen. Egal um welche Informationen, Bilder oder auch Videos es sich handelt. In der Google Datenbank ist wohl möglich alles auf zu finden, was der Mensch oder der Nutzer braucht. Ob Schüler oder Lehrer für jeden ist die Plattform nutzbar und gibt jedem die Informationen die gesucht werden. Auch in den nächsten Jahren wird sich die Plattform immer weiter entwickeln und eventuell noch berühmter machen als sie heut zu tage schon geworden ist.
Hallo, heute stelle ich Ihnen das Webdesign Programm NetObjects Fusion vor. Preis 200 EUR.
Es ist ein WYSIWYG Editor für Windows. Das bedeutet Sie sehen die Webseite während der Bearbeitung genau so wie diese fertig im Browser aussehen würde.
Der Vorteil des Programms ist, das Sie keine HTML-Kenntnisse brauchen. Es gibt zwei verschiedene Versionen. Eine Kostenlose und eine kommerzielle. NetObjects Fusion Essentials 7.5 (kostenlose, ältere Version) und NetObjects Fusion 11 (kommerzielle Version). Es gibt eine große Anwenderzahl und auch viele kostenlose Erweiterungen die Anwender erstellt haben.
Wer das Verwenden des alten 7.5 eher zusagt, hier nun eine kleine Übersicht über die kostenlose Version. Nun die Funktionen: Drag & Drop, Site-Verwaltung, manuelles positionieren von Texten und Bildern, integrierter FTP-Uploader, Vorlagen für die Webseitennavigation und für Formulare, Fotogalerie inkl. Rollover-Bilder, Laufschriftfunktion, zeitgesteuerter automatischer Wechsel z. B. von Bildern, Verarbeitung von HTML-Code und HTML-Skripten, Flash, Quick Time, etc. Support.
Sie können NetObjects Fusion Essentials 7.5 kostenlos auf der Herstellerhomepage herunterladen und unbegrenzt ausprobieren und verwenden. Die empfohlenen Systemanforderungen sind minimal, Pentium 133 MHz, ab Windows 95, 100 MB Festplattenspeicher, 64 MB Arbeitsspeicher und DSL-Verbindung.
Im weiteren werde ich auf die aktuelle Version 11 eingehen. Interessante Funktionen sind: Drag & Drop-Oberfläche, Sie können Bilder, Texte oder andere Dokumente einfach mit der Maus auf Ihrer Webseite positionieren. Unterstützung für folgende Formate: XHTML, CSS, JavaScript, Ajax und XML. Objekte, Datenbanken miteinander verknüpfen und in RSS-Feeds einbinden. Damit erzeugen Sie eine ständig aktuelle Webseite mit dynamischem Inhalt. Aber auch unterstützende Funktionen wie automatisches Vorschlagen von Code. Animierte Flash Anwendungen wie Web-Kalender, Tabellen und Grafiken. Mit der integrierten Bilderverwaltung können Sie dort alle Bilder für Ihre Webseite ablegen und organisieren. Automatisches erkennen und einbinden von Microsoft Access, MySql, XML oder andere Datenbanken. Stellen Sie Ihre Tabellendaten neu dar, mit animierten Linien-, Kreis- und Kurvendiagrammen. Support für Google Analytics-Code. Problemloses Anlegen einer Sitemap.
Es gibt verschiedene professionelle Webseiten-Vorlagen zum kaufen.
Fachbegriffe:
WYSIWYG: WYSIWYG: What You See Is What You Get. Webseite sieht während des Bearbeitungsprozesses genau so aus wie im Browser. Man sieht Veränderungen direkt und muss nicht immer zwischen Editor und Webbrowser welcheln.
Browser: Ermöglicht die Darstellung von Internetseiten. Z. B. Microsoft Internet Explorer.
Rollover-Bilder: Bilder werden beim drüberfahren mit der Maus vergrößert.
HTML: Hypertext Markup Language. Strukturierung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten.
XHTML: Extensible HyperText Markup Language. Erweiterbares HTML.
CSS: Cascading Style Sheets, bestimmen das Aussehen, Layout. In HTML Dokumente eingebettet.
JavaScript: Es ist eine Skriptsprache. Objektorientiert.
Ajax: Asynchronous JavaScript and XML. Ermöglicht neu laden von Einzelteilen der Seite ohne diese komplett neu laden zu müssen.
XML: Extensible Markup Language. Strukturierte Informationen in Kurzform. Meist für den Austausch von Daten zwischen zwei oder mehr Computern. Z. B. Frage / Antwort Szenarios.
RSS-Feeds: ähnlich einem Nachrichtenticker für Ihre Webseite.
MySql: Ist ein Datenbankmanagementsystem.
Google Analytics: Ermöglicht die Analyse von Zugriffen auf der Webseite.
Sitemap: Eine Art Inhaltsverzeichnis für die komplette Webseite.
Sie fragen sich sicherlich was ist Zeta Producer, hier kommt die Antwort.
Zeta Producer ist ein CMS, das auf Windows basiert.
Schon wieder ein Fachbegriff, was ist ein CMS?
CMS bedeutet Content Management System. CMS wird verwendet um auf einfachem Wege Ihren Internetauftritt zu gestalten, ohne über HTML-Kenntnisse zu verfügen.
Allgemein sagt man, wer fähig ist mit einem Textverarbeitungsprogramm zu arbeiten, der kann auch Zeta Producer verwenden.
Zeda Producer ist nicht nur für Firmen von Interesse sondern auch für Privatleute z.B. damit man alles über seine Hochzeit für andere zugänglich machen kann. Das Programm findet seine Anwendung in vielen Bereichen.
Durch den Gebrauch dieser Software kann man in wenigen Minuten seinen eigenen Internetauftritt gestalten, auch wenn man noch nicht so geübt ist im Umgang mit der Erstellung von Websites.
Man installiert Zeta Producer lokal auf dem Computer und arbeitet mit allen Internetprovidern zusammen,
die das FP-Protokoll unterstützen. Von Bedeutung ist auch, dass Sie Ihre Website im Offline-Modus gestalten können. Sie benötigen also nicht die ganze Zeit eine Internetverbindung.
Zeta Producer beinhaltet Layouts und Designvorlagen, die von Fachleuten gestaltet wurden. Diese können Sie verwenden oder auch eigene Layouts in wenigen und einfachen Schritten erstellen. Dazu stehen Ihnen Farben, verschiedene Schriftarten, Bilder etc. zur Verfügung, damit Sie Ihre individuelle Internetpräsenz erstellen können.
Die Bearbeitung der Inhalte Ihrer Website ist einfach und mit wenigen Mausklicks zu erstellen.
Sie können Bilder mit und ohne Texte einfügen, oder nur Texte, selbst das Laden von Videos ist möglich,
ohne dass Sie sich mit anderen aufwendigen und oft schwer zu handhaben Bildbearbeitungs-Programmen auskennen müssen.
Des Weiteren verfügt Zeta Producer über Gästebücher, die Möglichkeit der Erstellung von Kontaktformularen und ein Webblog steht Ihnen auch zur Verfügung. Die Suche Ihrer Seite ist möglich, Sie sind auch mit Internetsuchmaschinen verlinkt
Was ist nun, wenn Sie Ihr Design nicht mehr mögen?
Das ist mit Zeta Producer kein Problem, denn das Design können Sie jederzeit ändern ohne dass die Inhalte
der einzelnen Seite sich verändern. Selbstverständlich ist es auch möglich jederzeit Ihren Internetauftritt zu vergrößern.
Durch Zeta Producer haben Sie die Möglichkeit Ihre Website ganz Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Sie wächst mit Ihrem Unternehmen oder mit Ihrer Familie.
Eine weitere Funktion, die immens wichtig ist, ist die Datensicherungsfunktion. Sie ist als Werkzeug bei Zeta Producer vorhanden.
Sie sagen jetzt bestimmt, so etwas ist bestimmt teuer,
die Antwort ist definitiv nein.
Für private kleine Webseiten steht Ihnen der kostenlose Download zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit des Downloads von mehr Programmdetails, falls die Website nun doch größer wird, Sie können nachträglich auch die Vollversion kaufen, wenn Sie mit der kostenlosen Version sehr zufrieden sind.
Wollen Sie jedoch mehr gestalten und haben größere Anforderung, so erhalten Sie die komplette Vollversion für unter 100€ und können dann mehr als eine Website erstellen. Außerdem entstehen Ihnen keine weiteren Kosten z.B. für Nutzung etc. Die Updates sind kostenlos erhältlich.
Auch der Supportbereich sollte man nicht außer Acht lassen, die Mitarbeiter dort stehen Ihnen gerne für Fragen oder Anregungen zur Verfügung.
In nur wenigen Schritten gelangen Sie zur Ihrer persönlichen, attraktiven Website: Wählen Sie ein Design aus, geben Sie Ihre Inhalte ein und veröffentlichen Sie die Website. Diese Schritte sind so intuitiv und leicht, dass Sie bereits nach sehr kurzer Zeit eigene Homepages erstellen können, als hätten Sie nie etwas anderes gemacht. Dank der intuitiven Funktionsweise der professionellen Desktop CMS Tools Zeta Producer gelingen Ihnen diese Schritte auch dann, wenn Sie noch nie eine Website erstellt haben und sich das auch bisher nicht zugetraut haben.
Der erste Schritt besteht aus der Auswahl des Layouts. Hier legen Sie den groben Rahmen fest, wie Ihre Website später einmal aussehen wird. Das Design, das Sie hier auswählen, können Sie anschließend weiter verfeinern. So importieren Sie normalerweise Ihr Firmen- oder Vereinslogo und passen die Farben, Schriftgrößen und Hintergrundbilder und -Farben an Ihre persönlichen Vorlieben oder die Corporate Identity (CI) Ihres Unternehmens an. Sie können übrigens auch nach Monaten und Jahren jederzeit das Design ändern, anpassen und verfeinern ohne dabei die Inhalte der Website selbst zu löschen. In anderen Worten: Dank des Einsatzes eines Content Management Systems und der damit einhergehenden Trennung von Layout/Design und den Inhalten, sind Sie jederzeit in der Lage, das komplette Erscheinungsbild eines Internet-Auftritts anzupassen und gleichzeitig alle Inhalte zu behalten.
Nachdem Sie das Layout ausgewählt haben, geben Sie die Inhalte ein. In diesem Schritt definieren Sie die Struktur Ihrer Website, also welche Seiten es gibt, wie welche Seiten zueinander verschachtelt sind, also wie das Menü aufgebaut ist. Des Weiteren schreiben Sie die Texte, also die eigentlichen Inhalte Ihrer Website. Glücklicherweise ist mit dem Desktop CMS Zeta Producer das Schreiben von Texten so einfach wie mit jeder Textverarbeitung. Sie benötigen hier also keinerlei Einarbeitungsphase und können sofort loslegen. Zusätzlich zu den Texten möchten Sie in der Regel auch Bilder oder ganze Bilderalben zu Ihrem Internet-Auftritt hinzufügen. Oftmals bietet sich auch die Integration von YouTube-Videos oder beispielsweise ein Gästebuch, oder der Download weiterer Informationen wie beispielsweise PDF-Dokumente mit Pressemitteilungen an. All das machen Sie im zweiten Schritt.
Im dritten und letzten Schritt veröffentlichen Sie Ihre Website. Hierbei wird die bisher nur lokal auf Ihrem Rechner vorhandene Website auf Ihren Webserver veröffentlicht. Dies geschieht völlig automatisch per einfachem Knopfdruck per FTP, SFTP oder FTPS. Das einzige was Sie einmalig vornehmen müssen ist es, den Veröffentlichungs-Konfigurations-Assistent zu starten und die Zugangsdaten, die Ihr Provider Ihnen gegeben hat eintragen. Beim Veröffentlichen werden dann all die Seiten, Bilder, Downloads und weiteren Dateien auf den Server geladen, die seit dem letzten Veröffentlichungsvorgang geändert wurden. So haben Sie stets schnell und zuverlässig einen aktuellen Webauftritt.
Nach diesen drei Schritten haben Sie die erste Version Ihrer Website online weltweit abrufbar verfügbar. Wichtig ist, dass eine Website lebt; Ihre Besucher freuen sich über regelmäßige Neuigkeiten und Änderungen. Dank CMS-Technologie ist das für Sie wiederum ein Kinderspiel. Wann immer Sie 5 Minuten Zeit haben, starten Sie einfach Zeta Producer, nehmen Sie die Änderungen vor, klicken Sie auf "Veröffentlichen" und schon sind die neuesten Änderungen direkt online auf Ihrer Webseite sichtbar und abrufbar.
Nutzen Sie Ihre gesamte Kreativität und downloaden Sie sich noch heute kostenlos die aktuellste Version von Zeta Producer Desktop CMS zum Erstellen Ihrer eigenen professionellen und attraktiven Internet-Auftritte.
Mit Web to Date ist es endlich möglich eine eigene Homepage zu erstellen ohne über irgendwelche Html, PHP oder CSS Kenntnisse zu verfügen. Es ist durch wenige Klicks möglich seine eigene Homepage zu erstellen, es ist sozusagen ein Baukasten für Ihre neue Homepage. Egal ob Sie nur eine einfache Homepage über sich selber oder Ihre Interessen erstellen wollen oder eine professionell Seite mit Chat, Gästebuch, Forum und was sie noch auf Ihrer Seite haben wollen. Sie können einfach aus einer Vielzahl von Designs auswählen welches Ihnen am besten gewählt oder Sie probieren einfach mehrere aus und entscheiden sich dann für das was Ihnen am besten gefällt. Dadurch ist es auch Kinderleicht mal verschiedene Farben für Ihre neue Webseite auszuprobieren um mal zusehen was den am besten aussieht und Ihnen am besten gefällt.
Durch Web to Date ist es endlich möglich, dass Sie Ihre Vorstellungen innerhalb kürzester Zeit realisieren können ohne groß Zeit beim Erstellen der Homepage zu verlieren , da es wie gesagt sehr einfach ist für jedermann hiermit einen Webseite zu erstellen. Sie können sich entweder Ihr eigenes Design durch Klicken zusammenstellen oder noch einfacher Sie wählen sich einfach aus einer großen Zahl von Vorlagen etwas was Ihnen gefällt aus. Dann müssen Sie nur noch Ihre gewünscht Funktionen hinzufügen die auf Ihrer neuen Webseite zur Verfügung stehen sollen und dann noch die Webseite online stellen und schon ist die Homepage über das Internet erreichbar.
Es ist aber auch als Unterstützung für den versierten Webdesigner zu gebrauchen, da es möglich ist externe PHP Skripte einzubinden. Somit stehen Ihnen eine unbegrenzte Anzahl an Möglichkeiten zur Verfügung und sie werden nicht eingeschränkt wenn Sie dann mal doch ein kleines Skript selber schreiben wollen oder bereits vorhandene in Ihre Homepage einbinden wollen. Es stehen Ihnen einfach alle möglichen Features was Sie von heutigen Webseiten her kennen zur Verfügung. Sie werden keine Funktionalität vermissen. Sei es einen Benutzerbereich mit Login, Gästebücher, Votings oder Weblogs. Es ist auch möglich Ihre Seite dann ohne Probleme zu erweitern und zu warten. Wofür Sie sonst meistens einen externen Mitarbeiter brauchten und das jetzt alles ohne großen Aufwand zu erledigen.
Es ist einfach unglaublich wie einfach es ist jetzt professionell aussehende Webseiten zu erstellen, ohne dass dabei hohe Kosten entstehen, als wenn sie es einer Firma in Auftrag geben würden. Es werden immer mehr die Web to Date einsetzen und damit hervorragende Ergebnisse erzielen. Gehören Sie auch zu denen die sich nicht mehr mit Html oder PHP rumärgern müssen sondern einfach nur noch durch ein paar Klicks die Zeiten zusammenstellen.
Gestalten Sie endlich Ihre eigenen Fotogalerien die wirklich professionell aussehen werden und worum Sie andere beneiden werden. Es ist wirklich unglaublich wie einfach es ist. Sie werden erstaunt gefragt werden ob Sie das alles wirklich selber erstellt haben. Probieren Sie es aus wie einfach es ist mit Web to Date Ihre eigenen Homepage im Handumdrehen zu erstellen. Sie werden es nie mehr anders machen wollen wenn Sie es erst einmal ausprobiert haben.
Es ist ein WYSIWYG-Editor. Das bedeutet Sie können während des Bearbeitens die Webseite so sehen, wie diese später im Browser aussehen würde. Das erleichtert das Korrigieren vom Layout oder Grafiken.
1996 entwickelte die Hamburger Firma GoNet communications die erste Version von GoLive (Gonet GoLive Pro 1.0, ausschließlich für Mac OS Classic). Im Zeitraum zwischen 1997 und 1998 kamen GoLive CyberStudio 1.0, 2.0 und 3.0 auch wieder nur für Mac OS auf den Markt. 1999 kaufte Adobe Systems die ganze Firma auf. Und im selben Jahr brachte Adobe die erste eigene GoLive Version (Adobe GoLive 4.0) für Mac und erstmals Windows raus. Version 5 folgte 2000. Der Nachfolger Version 6 kam 2002. Adobe GoLive CS (Version 7) erschien 2003 und war nicht mehr für Mac OS Classic sondern nur noch für Mac OS X (auch bekannt als MAC OS Version 10). CS2 (8.0) kam 2005 auf den Markt. Die Entwicklung wurde 2008 mit der Version GoLive 9.0 eingestellt. Das Programm wurde für Microsoft Windows und Apple Macintosh in der Programmiersprache C++ entwickelt. GoLive war zuletzt in der Adobe Creative Suite 2 Premium enthalten. In den nachfolgenden Creative Suite Produkten wurde GoLive entfernt und durch Dreamweaver ersetzt. GoLive war zuletzt in der letzten Version (9) einzeln erhältlich. Die Adobe Creative Suite 4 ist die aktuelle und es gibt diese in vielen verschiedenen Versionen auf dem Markt. Schwerpunkte sind Design, Web oder Produktion.
Adobe konzentriert sich seit der Einstellung von GoLive komplett auf Adobe Dreamweaver, welches ursprünglich von Macromedia programmiert wurde. Der Hintergrund war sich im eigenen Haus keine Konkurrenz zu erzeugen, demnach nur einen HTML Editor auf dem Markt zu haben. Generell gilt GoLive aber immer noch hoher Beliebtheit. Dreamweaver wird am meisten von professionellen Anwendern aus dem kommerziellen Bereich benutzt.
Konkurrenzprodukte sind NetObjects Fusion, Frontpage Nachfolger Expression Web von Microsoft, iWeb von Apple oder viele andere kostenlose und im Internet erhältliche HTML Editoren.
GoLive 9 und die aktuelle Dreamweaver Version verwenden beide die Opera-Rendering-Engine. Für mit GoLive erstellte Seiten gibt es ein GoLive Migration Kit um diese mit Dreamweaver bearbeiten zu können. Allen GoLive Anwender steht ein so genanntes Cross Update von GoLive auf Dreamweaver zu (150-200 EUR).
Das Erstellen und Bearbeiten von Webseiten ist sehr einfach gehalten. Sowohl der Einsteiger als auch der Profi können mit diesem Programm sehr gut arbeiten. Das Programm bedarf einer einmaligen Produktaktivierung. Mit folgenden Standards kann Adobe GoLive umgehen: HTML, XHTML, CSS, JavaScript, Ajax und XML. Natürlich auch automatisierte Unterseiten und Sitemaps (Inhaltsverzeichnis für die komplette Webseite) sind möglich. Wichtige Funktionen sind der Inspektor (ein Allround Werkzeug), Drag & Drop von Texten, Bildern, Tabellen oder anderen Objekten.
Es gibt auch zahlreiche Lehrbücher und, unterstützende Anleitungen und sogar DVD-Video-Trainings (für PC un den DVD-Player im Wohnzimmer). Diese nehmen den Nutzer quasi an die Hand und führen Ihn durch das Programm. Schritt für Schritt selbstverständlich.
Hallo, heute informiere ich Sie über das Webdesign Programm Microsoft Frontpage.
Es ist ein HTML-Editor für Microsoft Windows Betriebssysteme. Das Funktionsprinzip ist "WYSIWYG" das können Sie so verstehen, das Sie Ihre Webseite während des Bearbeitens genau so sehen wie Sie später im Internetbrowser (z. B. Microsoft Internet Explorer) aussieht. Enthalten ist Microsoft Frontpage im Office Paket 2003. Der Nachfolger ist Microsoft Expression Web und kostet ca. 300 EUR. Es ist wesentlich professioneller als Frontpage aber für den Privatanwender und kleinere Firmen reicht der Vorgänger Frontpage völlig aus.
Nun zur Geschichte von Frontpage. Es wurde 1995 von Vermeer Technologies Inc. entwickelt und war der erste visuelle HTML-Editor (WYSIWYG). 1996 kaufte Microsoft Frontpage und brachte es als Version 1.1 heraus (neue Funktion: Rechtschreibkorrektur). Im selben Jahr brachte Microsoft Frontpage 2.2 unter dem Namen Microsoft FrontPage 97 raus. Neuerungen waren die integrierte Bildbearbeitung und ein Webserver (Microsoft Personal Web Server (PWS)).
FrontPage Express war eine sehr abgespeckte Variante und wurde schnell wieder eingestellt.
Im Jahre 1997 veröffentlichte Microsoft FrontPage 98 (Version 3.0). Die Bildbearbeitung wurde verbessert und die Möglichkeit Tabellen und Frames zu integrieren war neu.
Microsoft FrontPage 2000 erschien 1999. CSS konnte verwendet werden (nützlich um einer sehr eckigen Webseite Rundungen zu geben). Support für XML und DHTML. Zusätzlich gab es eine Schutzfunktion vor Veränderung des HTML Codes. In 15 verschiedenen Sprachen verfügbar.
2001 wurde Microsoft FrontPage 2002 (Version 5.0) veröffentlicht. Auch fälschlicherweise als Frontpage XP bezeichnet. Neuerungen waren automatisch aktualisierende Webinhalte und die Möglichkeit der Bearbeitung von Microsoft Share Point Inhalten.
Mit dem Office Paket im Jahre 2003 kam auch Microsoft FrontPage 2003. Die Unterstützung von XML und WebDAV wurden stark verbessert. Ein Layoutraster und ein Seitenlineal für pixelgenaues Arbeiten kamen hinzu.
Im Office Paket 2007 war kein Frontpage mehr enthalten. Es wurde durch Microsoft Expression Web ersetzt.
Kostenlos aber erfordert mehr Know How als Frontpage ist Visual Web Developer Express, welches u. a. mit der Programmiersprache C++ umgehen kann.
Konkurrenzprodukte von Microsoft Frontpage sind: Adobe GoLive bzw. Nachfolger Adobe Dreamweaver, NetObjects Fusion und verschiedene freie und daher kostenlose Programme.
Kurze Begriffserklärung:
HTML: Hypertext Markup Language. Grundlagen für Webseiten. Wo Text, Layout, Farben, Bilder, usw. festgelegt sind.
WYSIWYG: What You See Is What You Get. Webseite sieht während des Bearbeitungsprozesses genau so aus wie im Browser. Man sieht Veränderungen direkt und muss nicht immer zwischen Editor und Webbrowser welcheln.
CSS: Cascading Style Sheets, bestimmen das Aussehen, Layout. In HTML Dokumente eingebettet.
DHTML: Dynamic HTML. Interaktionen mit der Webseite möglich. Drag and Drop Möglichkeit, Drop Down Menüs oder Hervorhebungen bestimmter Wörter.
XML: Extensible Markup Language. Strukturierte Informationen in Kurzform. Meist für den Austausch von Daten zwischen zwei oder mehr Computern. Z. B. Frage / Antwort Szenarios.
WebDAV: Web-based Distributed Authoring and Versioning. Möglichkeit des Hoch- und Herunterzuladens von mehr als einer Datei gleichzeitig (Verzeichnisbasierend, nicht mit FTP zu vergleichen).
C++: Programmiersprache um z. B. Anwendungen oder Abläufe zu erstellen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen einen Eindruck über den HTML-Editor Frontpage und dessen Geschichte geben.
Adobe Dreamweaver ist ein 1997 in der ersten Version erschienener HTML-Editor. Aufgrund seiner Komplexität, seines stolzen Preises von ca. 1000€ und seines gewaltigen Funktionsumfanges richtet sich das Programm Adobe Dreamweaver allerdings hauptsächlich an professionelle Benutzung. Trotzdem kann es dank eingebautem WYSIWYG-Editor such von Anfängern benutzt werden. Im Folgenden wird das Programm näher erläutert und einige Funktionen erklärt.
Dreamweaver ist in einer komplett deutschen Version erhältlich. Am 23.11.2008 erschien Version 4.0, welches auf den Betriebssystem Microsoft Windows und Mac OS läuft. Eine Version für das Betriebssystem Linux ist nicht ausgeschlossen, so Adobe.
Besonders häufig wird Dreamweaver benutzt, weil es im Vergleich zu Konkurrenz Produkten wie z.B. von Microsoft (Microsoft Expression Web) verhältnismäßig gut strukturierten und sauberen HTML-Code erzeugt. Über 3,2 Millionen Benutzer schwören auf Adobe Dreamweaver. Bei der Bearbeitung einer bestehenden HTML Seite verändert Adbobe Dreamweaver so wenig gut wie nur möglich.
Ein besonderes Feature ist die gleichzeitige Bearbeitung des Quellcodes und die Live Betrachtung der HTML-Seite in einem Fenster. Dadurch können kleinste Änderungen sofort wahrgenommen werden und es entsteht ein enormer Zeitvorteil. Anfängern wird dabei die Autovervollständigung von HTML gefallen, welche Fehler beseitigt und ebenfalls einen immensen Zeitvorteil sichert.
Sie können kinderleicht Bilder, Videos, Texte, Links und Multimedia mittels Flash einbinden und benötigen so gut wie keine Vorkenntnisse. Ebenfalls haben Sie mit Dreamweaver Zugang zu diversen Skript Sprachen, wie Java und PHP. Auch die Farbkennzeichnung ist eine besondere Funktion des Programmes.
Seit Version 4.0 unterstützt Dreamweaver auch Ajax via Spy Framework, was inzwischen zu einem modernen Web-Standart geworden ist. Auch CSS-Funktionen sind enthalten, mit deren Hilfe Sie eine Website ohne aufwenige Layout-Tabellen erstellen können.
Allerdings sollten Sie nicht denken, dass Dreamweaver nur für Anfänger gedacht ist. Ganz im Gegenteil, es bietet Ihnen jede Menge Funktionen, mit denen eigentlich nur Fortgeschrittene umgehen können. Sie können beispielsweise dynamische Internetseiten erstellen, in dem Sie mit PHP und XML zusammen arbeiten.
Das Programm arbeitet übrigens mit all Ihren anderen Produkten aus der "Adobe-Familie" zusammen. So besteht z. B. die Funktion, eine Photoshop Bilddatei in ihre Internetseite einzufügen. Diese wird automatisch in ihr bevorzugtes HTML-Freundliches Format für das WEB optimiert. Ändert sich dann die Originaldatei, wird sich auch das Bild in ihrer Internseite ändern. Auch dies birgt einen großen Zeitvorteil.
Bereits erwähnt wurden die vielen integrierten Script-Sprachen. Es können viele, auf Java basierende, Sprachen verwendet werden, z.B. gängige JavaScript-Frameworks wie jQuery, Prototype und Spry.
Auch die eingebauten Lernübungen sind ein großer Vorteil von Adobe Dreamweaver. Sie können sich beinahe jede Funktion erklären und vorführen lassen. Die große Community steht Ihnen übrigens immer stehts bei Fragen zur Verfügung.
Ein grundlegend neues Feature in der neuesten Adobe Dreamweaver Version 4.0 ist die"Adobe Air" Unterstützung. Nun ist es Ihnen möglich, Adobe Air Anwendungen direkt in Dreamweaver mithilfe von HTML und Java Script zu erstellen und auf die Implentierung vorzubereiten. Ein völlig neuer Aspekt und bisher häufig benutzes Feature.
Dreamweaver ist ein nicht umsonst oft gelobtes Programm. Und 3,2 Millionen aktive Nutzer können sich nicht irren. Einzig gelegentlich auftretende Instabilitäten und das mühsame erstellen von Layouts wird kritisiert. Dies sind aber nur Dinge am Rande. Alles in allem ist Adobe Dreamweaver das Non-Plus-Ultra in Sachen Webdesign.
Wenn 24 Stunden lang,
vor dem Pc sitzt frei und Frank,
ein lieber super Inter-netter,
hochgradig süchtig geiler Chatter.
Dann ist`s soweit,
Wochenende, Einsamkeit.
Der Server, er wird hoch gebootet,
ganz begeistert,
man(n) vermutet,
hinter jeder Tastatur,
eine heiße scharfe Braut
ohne Hirnschmalz mit Figur.
Ich lese immer, es erfrischt,
was andere Schreiber aufgetischt.
Der Chatter, fast nicht zu ertragen,
mit diesen geistlos blöden Fragen.
Was hast du an? Wie geht es dir?
Bist du rasiert? Oh, machst du`s mir?
Ich sitz` dann da auf meinem Ball,
du meine Güte, hat der `nen Knall.
Handlungen, in Sätzen eingefasst,
werden den Chattern dort verpasst.
Der eine seine Freunde knuddelt,
ein anderer nach Schätzen buddelt.
Der nächste verzweifelt Ausschau hält,
nach einer Frau, die ihm gefällt.
Viele suchen auch cs, ach, und eh ich es vergess`:
bitte auch Realkontakt, wenn schon, aber bitte nackt.
Die Chatwelt, virtuell und bunt,
ist nicht, wie der Globus, rund,
sondern ich sag` es ganz hellwach,
wie der Monitor, so flach.
.
Chats erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. So sind die Nutzerzahlen konstant, besonders bei einfachen, kostenlosen Chats.
Social Gaming verbreitet sich auch in Chat Welten
Aber auch viele Chatwelten haben aktuelle Trends für sich entdeckt. So haben einige Anbieter ihr Angebot in den letzten Monaten erweitert. Besonders das Thema des Social Gamings wurde von ihnen forciert. So hat der 3D Chat S. seit einger Zeit solche Social Games, Browsergames und Minigames in seine Spielwelt integriert, um die Langeweile der Nutzer zu vertreiben.
Besonders Social Games wie das bekannte Farmville bei Facebook erleben zur Zeit einen ungeahnten Aufschwung. Auch die Nutzersegmente sind sehr interessant. So haben die Marktforscher der Information Solutions Group in einer Umfrage herausgefunden, dass mehr weibliche als männliche Spieler diese Art von Games spielen. Das Durchschnittsalter lag bei dieser Studie bei rund 43 Jahren. Für viele Unternehmen eine sehr interessante Zielgruppe, die dieses Feld noch weiter in den Vordergrund bringen wird.
.
Auszug aus dem Blog von Dr. Huch. Ebenfalls ein langjähriger Chatter, der übers chatten blogt. Im nachfolgenden Auszug wird eine Art Frau beschrieben, die ich aus eigener Chaterfahrung ebenfalls in- und auswendig kenne.
Dr. Huchs Chattertypologie Teil 8 – Die Schlampe
22. September 2007
Heute: Die Schlampe
Schlampen lauern auf neue männliche Chatter wie die Spinne Thekla auf den dicken Willi.
Sobald sich ein interessanter, unbekannter Nick zeigt, wird er auf Eignung als Sextoy geprüft.
Je nach Temperament geschieht dies durch direkte Anmache (sie flüstert „Hallo Süßer“ oder indem sich die Schlampe durch mehr oder weniger anzügliche Bemerkungen in öffentlichen Chatroom.
Der unbedarfte Neuchatter denkt sich „Holla, auf die muß ich ja mächtig Eindruck gemacht haben“, fühlt sich gebauchpinselt und ist damit schon zu 95% hereingefallen. Er wird angefixt, indem sie ihn laufend mit Süßholz beraspelt, neckt und provoziert, aus zartem virtuellen Petting wird Cyber-Gerammel oder Telefonsex („ooooooooh fick mich du Hengst“ und genauso schnell wie die Sache begann wird es der Schlampe langweilig und sie sieht sich nach einem neuen Opfer um.
Fortgeschrittenen Schlampen reicht es nicht, virtuelle Opfer zu hinterlassen, sie bedienen sich an der manchmal mehr und manchmal weniger prallen Wirklichkeit. Nach Gebrauch werden die sexuellen Qualitäten des Auserwählten vor einem möglichst breiten Publikum mit anderen Schlampen fachkundig diskutiert. Seine Reputation ist erledigt, entweder wabert er noch ein bißchen als Chatgeist bzw. -zombie herum oder aber er verschwindet gleich im Nirwana. Um die Reputation der Schlampe ist es allerdings auch nicht zum besten bestellt, insbesondere andere Schlampen verbreiten gern Allgemeinplätzchen wie „die steigt ja sowieso gleich mit jedem ins Bett“.
Dr. Huchs Bewertung:
Wer als Mann nicht damit leben kann, auch mal als Spielzeug missbraucht zu werden, der ist nicht emanzipiert *grins*
http://drhuch.wordpress.com/2007/09/
In diesem kurzem Artikel möchte ich alle Manga-Freunde ansprechen. Was früher die Walt Disney Figuren waren, sind heute die Mangas für junge Leute. Durch eine "Chat-Bekanntschaft" bekam ich einen Link für eine Mangaseite.
Ich war überrascht, wie viel Material junge Leute aus der Community rund ums Thema Manga zusammengetragen haben. Obwohl ich selbst nicht zu den Manga-Fans zähle, war es interessant sich einmal eine Weile dort umzusehen.
Wer sich für Mangas interessiert, hier der Link zur Community:
http://fantasydream.yooco.de/chat/index.html
Meine Devise lautet: Eine Möglichkeit Langeweile zu vertreiben ist, sich in einen kostenlosen Chat einklinken, chatten, Kontakte knüpfen, flirten. Chats mit Gastzugang ohne anmelden ausprobieren. Kostenlos chatten ist oft besser chatten.
.
Bei der unüberschaubaren Masse verschiedenster Chatsysteme ist es unrealisierbar generelle Hilfen zu geben. Smilies z. B. werden in einigen Chats durch anklicken per Maus gepostet, in anderen Chats mittels Befehlseingaben und in zahlreichen Chat-Communities gibt es keine Smilies. Gleiches gilt für die Flüsterfunktion, Raumeröffnungen, away melden, et cetera.
Generell kann man nur folgende Tipps geben. Oftmals befinden sich "Übersichtsleisten" neben oder über und unter dem eigentlichem "Chatfenster". Bevor man ergo andere mit Fragen bombardiert, erst einmal in Ruhe umsehn. Ansonsten gilt, direkt die OP's anchatten. Chatten ist keine Hexerei. Auch hier gilt, "Übung macht den Meister". Das "Erlernen" der jeweiligen Chatbefehle ist simpel.
Was einigen aber wohl mehr Schwierigkeiten bereitet, ist das sinnvolle Einsetzen dieser Chatbefehle. Anstatt die Ignorierfunktion zu benutzen, wird oft auf Provokateure eingesprungen und es entwickeln sich störende hitzige Dispute. In einigen Chats gibt es das so genannte raumübergreifende Flüstern. Dank dieser Funktion sind Gespräche mit Chattern möglich, die sich in anderen Chaträumen befinden. Anstatt diese Funktion zu benutzen, springen manche für eine kurze Begrüßung von Raum zu Raum. Auch dieses ständige Raumwechseln kann stören.
Allgemein gilt, je durchdachter in einem Chat die Chatfunktionen sind, desto angenehmer das Chatten. Zum Glück kann man ohne Anmeldung als Gast einige Chats erst ausprobieren, bevor man sich dort registriert. Chats die für Gäste geöffnet sind, sind prinzipiell kostenlose Chats. Viel Spaß beim Testen und Chatten wünscht Chatwerker.
Meine Devise lautet: Eine Möglichkeit Langeweile zu vertreiben ist, sich in einen kostenlosen Chat einklinken, chatten, Kontakte knüpfen, flirten. Chats mit Gastzugang ohne anmelden ausprobieren. Kostenlos chatten ist oft besser chatten.
.
Leider gibt es in kostenlosen Chats immer wieder Fälle von Datenmissbrauch. Trotz aller Warnungen geben Chatbenutzer persönliche Daten oft leichtfertig weiter. Besonders ein und derselbe Chat fällt fortlaufend unangenehm auf. Der Screenshot unten aus diesem Chat belegt, dass eine Telefonnummer widerrechtlich weitergegeben wurde, Folge, Telefonterror. Die Chatterin, die diesen Forumbeitrag veröffentlichte, war einmal OP in diesem Chat, daher setzte sie gutgläubig ihre Telefonnummer ins OP-Forum, auf das normale User keinen Zugriff haben. Trotzdem kam ihre Telefonnummer unter den Usern in Umlauf.
Durch anklicken des nachfolgenden Links gelangt man auf eine umfangreiche Website, auf der weitere Fälle aus diesem dubiosen Chat aufgelistet sind.
http://chatten-kostenlos-chatten.de.nr/
Ganz allgemein, persönliche Daten gehören nicht in Chats. Niemand ist verpflichtet zum Beispiel die Nickpages auszufüllen. Als Altersangabe genügt es, wenn das Geburtsjahr eingetragen wird. Wer in einer Großstadt wie Hamburg lebt kann unbesorgt die Stadt eintragen, wohnt man in einem kleinen Dorf reicht es die nächst größere Stadt anzugeben, u.s.w..
Etwas Vorsicht kann viel Ärger verhindern.
Meine Devise lautet: Eine Möglichkeit Langeweile zu vertreiben ist, sich in einen kostenlosen Chat einklinken, chatten, Kontakte knüpfen, flirten. Chats mit Gastzugang ohne anmelden ausprobieren. Kostenlos chatten ist oft besser chatten.
Emos auch Emoticons genannt, sind inzwischen in der Chatwelt weit verbreitet. Die Meinungen über die Emos gehen allerdings weit auseinander.
Ein erst in letzter Zeit aufgekommener Begriff ist das Wort Chatsymbole. Dabei hat die Entstehungsgeschichte der Smilies keinerlei Zusammenhänge mit dem Chatten. Den Grundstein der heutzutage in Chats meist animierten Emoticons, legte im Dezember 1963 der Werbegrafiker Harvey Ball, der den ersten Smilie zeichnete.
Beim Chatten fehlt eine wichtige Komponente, das Sehen des Gegenübers und damit das Sehen des emotionalen Effektes über das Geschriebene. Anfänglich drückten Chatter ihre Emotionen über Tastenkürzel aus. Bald folgten in einigen Chats nicht animierte Smilies. Zwischenzeitlich sind die meisten Emos animiert. Da im Inet eine unüberschaubare Menge dieser Emos zur kostenlosen Benutzung angeboten werden, setzte eine regelrechte Emoflut ein.
Ein gut gezeichnetes Emo kann sicherlich oft mehr ausdrücken, als gut formulierte Worte. Das wäre das Pro.
Aber, … Chatten bedeutet schriftliche Kommunikation. Übermäßiger Gebrauch, insbesonders großer Emos, führt oft in Chats zu Reibereien zwischen den Usern.
Allerdings können zu häufig eingesetzte Emos die Gespräche anderer stören.
Das wäre das Kontra.
In dieser Situation muss die Vernunft beider Seiten einsetzen. Zum Beispiel gibt es in fast allen Chats die Ignofunktion. Aber auch die Emofanatiker sollten emofreie Pausen einlegen und ihr Gespräch über Worte führen.
Meine persönliche Meinung, maßvoll und passend eingesetzt können Emos ein Chatgespräch bereichern.
Mein Motto: Kostenlos chatten ist besser chatten. Ohne anmelden chatten zur Probe ist kein Fehler. Flirten beim Chatten, Kontakte knüpfen, Spaß haben, sind angenehme Beschäftigungen.
Erläuterung aus der Wikipedia: Lese-Rechtschreib-Störung, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit, LRS Die Störung tritt isoliert und erwartungswidrig auf, d. h. die schriftsprachlichen Probleme entstehen, ohne dass es eine plausible Erklärung wie eine generelle Minderbegabung oder schlechte Beschulung gibt.
Legastheniker und chatten?
Weshalb nicht? Entscheidend ist natürlich in welchem Maß ist jemand davon betroffen. Der Grund diese Thematik anzuschneiden ist, dass ich in einem Chat Zeuge wurde wie diskriminierend sich einige Chatter und OP's einem Legastheniker gegenüber verhielten. Der junge Mann erklärte mehrfach, dass er LRS habe. Trotzdem mussten einige ihn ständig auf seine Satzverdrehungen und Rechtschreibfehler aufmerksam machen. Natürlich war es teilweise problematisch den Sinn der Sätze zu erkennen, aber normales Nachfragen hilft auch. Die Krönung bestand darin, dass ein OP den jungen Mann mutete (muten im Chat bedeutet, man kann selbst zwar noch mitlesen aber nicht mehr schreiben). Derartige Handlungen sind beschämend.
Liest man aufmerksam in Chats, so gehen einem oftmals die Haare hoch über ungeheuerlichste Rechtschreibbolzen. Allerdings Rechtschreibbolzen von Personen, die von sich selbst behaupten, sie wären sprachlich firm. Besonders schockiert mich stets vorsätzliche Sprachverstümmelung.
Wenn allerdings jemand erklärt, dass er an LRS leidet, dann muss ich diese Tatsache berücksichtigen und ICH muss mich darauf einstellen. So jedenfalls sollte es sein. Der Chat in dem ich Zeuge dieses widerlichen Vorganges wurde ist leicht erkennbar, es ist der mir einzig im Netz bekannte Chat, der vollgedonnert ist mit perversester P.o.r.n.o-werbung.
Zum Glück gibt es andere Chats, in denen auch Mitmenschen mit Handycap chatten können.
Meine Devise lautet: Eine Möglichkeit Langeweile zu vertreiben ist, sich in einen kostenlosen Chat einklinken, chatten, Kontakte knüpfen, flirten. Chats mit Gastzugang ohne anmelden ausprobieren. Kostenlos chatten ist oft besser chatten.